IHR BÜRGERMEISTERKANDIDAT
Christian Bork
Das Amt des Bürgermeisters ist ganz sicher eine große Herausforderung und setzt sehr viel Einsatzbereitschaft voraus. Es ist mir sehr wichtig, dass Sie wissen, wer ich bin, wo ich herkomme und was ich bisher getan habe. Nehmen Sie sich die Zeit und informieren Sie sich hier.

Liebe Templiner,
Templin ist meine Heimat. Hier bin ich geboren, aufgewachsen, habe meine erste Ausbildung gemacht und mein erstes Unternehmen gegründet. Unsere Stadt liegt mir genauso am Herzen wie Ihnen, und ich werde mich mit vollem Einsatz weiter für Templin und seine Menschen starkmachen.
Entscheiden Sie mit, dass ich als verdienstvoller Templiner in den kommenden Jahren die Geschicke unserer Stadt weiter zum Wohle aller Einwohner voranbringen kann.
Die Bürgermeisterwahl ist eine Personenwahl – mit Ihrer Stimme schenken Sie einer Person Ihr Vertrauen. Als Bürgermeister ist man zur Neutralität verpflichtet. Sollten Sie mir Ihr Vertrauen aussprechen, werde ich selbstverständlich nach der Wahl alle parteipolitischen Verpflichtungen niederlegen und mich, frei von politischen Interessen, voll und ganz dem Wohl unserer Einwohner und unserer einzigartigen Kurstadt widmen.
In meinen letzten Jahren als Stadtverordneter habe ich vieles auf den Weg bringen und einbringen können. Das Bürgerwohl steht bei mir an erster Stelle – dafür meinen Dank an alle, die mich unterstützen.
Das vertrauensvolle Miteinander zwischen dem Bürgermeister, den Stadtverordneten und der Verwaltung trug im Wesentlichen dazu bei, dass Templin sich hervorragend entwickeln konnte. Dies könnte und möchte ich als Bürgermeister fortführen.
Meine Ziele für Templin
Deutlich mehr Bürgerbeteiligungen
Bürgerbeteiligung
Wirtschaft regional stärken
Wirtschaft
Bürgernahe und moderne Verwaltung
Verwaltung
Bezahlbarer Wohnraum
Wohnen
Ordnung & Sicherheit
Ordnung & Sicherheit
Baumaßnahmen strikter Zeitplan
Baumaßnahmen
Über mich
Bei der Wahl des Bürgermeisters stehen immer die Person und ihre Kompetenz im Vordergrund. Eine Bürgermeisterwahl ist eine Personenwahl. Für mich ist es deshalb selbstverständlich, unabhängig von politischen Lagern, die Interessen aller Bürger unserer Stadt zu vertreten und Lösungen zu finden, die unserer Gemeinschaft dienen.
Als Bürgermeister bin ich verpflichtet, mein Amt politisch neutral auszuüben. Ich werde mich ausschließlich von den Bedürfnissen unserer Stadt und ihrer Menschen leiten lassen. Transparenz, Sachlichkeit und ein offenes Ohr für alle – unabhängig von Parteipräferenzen – sind für mich zentrale Werte.
Seit der Kommunalwahl 2019 bis heute darf ich als Mitglied der Stadtverordnetenversammlung aktiv an der Entwicklung unserer Stadt mitwirken. In meiner Funktion als Vorsitzender des Ausschusses für Bauordnung und -sicherheit konnte ich bereits erste Impulse setzen und wichtige Projekte vorantreiben. Gleichzeitig habe ich Einblicke in Bereiche gewonnen, in denen unsere Stadt nicht optimal aufgestellt ist.
Weiterhin bin ich ebenfalls seit 2019 Mitglied im Kreistag Uckermark und leite dort mit der neuen Legislaturperiode den Finanzausschuss. Als Mandatsträger im Landkreis gehöre ich seit 2019 dem Aufsichtsrat der URG Uckermark an und bin seit 2024 auch im Verwaltungsrat der Sparkasse Uckermark tätig.
Ich bin 1982 in Templin geboren, unsere Heimatstadt liegt mir sehr am Herzen und ich werde mich weiterhin für Templin und alle Einwohner nach bestem Wissen und Gewissen engagieren. Als Unternehmer habe ich bereits in Templin verschiedene Geschäfte entwickelt und etabliert. Die Unternehmensnachfolge ist im Falle eines Vertrauensvotums für meine Person familiär bereits geklärt, und die Kioskgeschäfte mit den Postfilialen bleiben natürlich erhalten. Zu 100 % würde ich mich dem neuen Amt widmen.
Templin ist eine wunderbare Stadt mit großem Potenzial. Vieles ist jedoch in den vergangenen Jahren liegengeblieben, und die Stadt steht inzwischen vor einer angespannten finanziellen Lage.
Mit meinem jüngeren und frischen Blick fällt es mir vielleicht leichter, neue Wege zu erkennen und Potenziale zu heben. Ich bin mir der Verantwortung und der enormen Arbeit, die vor mir liegen wird, sehr bewusst. Ebenso weiß ich um die Belastungen, die mit diesem Amt verbunden sind. Deshalb habe ich meine Kandidatur gründlich und reiflich abgewogen.
Unsere Stadt braucht jetzt einen verlässlichen Bürgermeister, der nicht nur Liegengebliebenes aufarbeitet, sondern auch die Verwaltung effektiver und bürgernäher gestaltet. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten gilt es, neue Impulse zu setzen und Templin zukunftsfähig zu machen. Ein zentraler Grundsatz, der mich dabei leitet, ist, dass politische Entscheidungen nicht über die Köpfe der Bürger hinweg getroffen werden dürfen.
Mit dieser Webseite möchte ich mich Ihnen vorstellen und Ihnen einen kleinen Einblick in meine Vorstellungen zur Zukunft unserer Stadt geben. Davon unabhängig bin ich bereits dabei, mit vielen Bürgerinnen und Bürgern persönliche Gespräche zu führen. In zahlreichen Vorstellungsveranstaltungen haben Sie aber auch die Möglichkeit, mich persönlich kennenzulernen.
Sie treffen mich auch täglich in einer meiner KIOSK+ -Filialen persönlich an.
Über geplante Termine werde ich hier informieren.
Steckbrief
Christian Bork, 42 Jahre
verheiratet, Familienvater
- aufgewachsen, schulische Ausbildung, berufstätig und Wohnhaft in Templin
- Kaufmann und Unternehmer
langjährige Führungserfahrung - Erfahrung in Kommunal- und Kreispolitik
- ehrenamtliches Engagement
- Hobbys: Volleyball, Ski fahren, Musik
Engagement
- Christian Bork 42 Jahre / Unternehmer mit Sonne 3000
Uckermark, Kiosk + Geschäfte - seit 2019 Mitglied im Kreistag Uckermark
- seit 2019 Mitglied im Aufsichtsrat Uckermärkische
Rettungsgesellschaft URG - Seit 2020 Auschussvorsitzender im Kreistag
- Seit 2024 Mitglied im Verwaltungsrat Sparkasse Uckermark
- Seit 2019 Mitglied der Stadverordnetenversammlung Templin
- Seit 2019 Auschussvorsitzender BOS in Templin
- Mitglied im Bürgergarten e.V, Unternehmervereinigung
Uckermark, Werbegemeinschaft Templin e.V, Tourismusverein
Templin e.V, Lenkungsruppe Kurstadt,